FAQ

Die häufigsten Fragen zur Revision haben wir hier aufgeführt und für Sie beantwortet.

Werden zukünftig nur noch Spezialist:innen ausgebildet?

Nein, das Ziel der Grundausbildung ist es, Generalist:innen auszubilden. Mit den Schwerpunkten soll eine leichte Vertiefung erfolgen. Da es sich um eine Grundausbildung handelt, ist es besonders wichtig, die Arbeitsmarktmobilität in der Schreinerbranche zu erhalten.

Wird es in Zukunft noch verschiedene Fachrichtungen in der Grundbildung geben?

Nein, in der Ausbildung zur Schreinerin EFZ oder zum Schreiner EFZ gibt es in Zukunft keine Fachrichtungen mehr. Während der vierjährigen Lehrzeit besuchen alle Lernenden gemeinsam die Berufsfachschule und die grundlegenden Überbetrieblichen Kurse.

In der zweiten Hälfte der Lehrzeit werden voraussichtlich einzelne Überbetriebliche Kurstage nach Schwerpunkt angeboten, in denen die Lernenden zusätzliche Kompetenzen erwerben. Nach der Erstellung der Bildungspläne wird sich zeigen, wie viele verschiedene Kurse benötigt werden. Dies bedeutet eine geringere Spezialisierung im Vergleich zu den bisherigen vier Fachrichtungen.

Werden die Berufsbezeichnungen angepasst?

Nein, die Berufsbezeichnungen in der Deutschschweiz und im Tessin bleiben unverändert. In der Westschweiz hingegen werden die beiden Berufsbezeichnungen zusammengelegt und der EBA-Titel präzisiert. Da es in Zukunft keine Fachrichtungen mehr geben wird, ist dieser Zusatz in den Fähigkeitszeugnissen nicht mehr aufgeführt.

Wird es weiterhin eine praktische Arbeit im Qualifikationsverfahren geben?

Ja, es wird weiterhin eine praktische Arbeit im Qualifikationsverfahren geben. Das Qualifikationsverfahren wird derzeit in Arbeitsgruppen entwickelt und es ist noch nicht entschieden, ob es eine individuelle praktische Arbeit (IPA) oder eine vorgegebene praktische Arbeit (VPA) oder eine andere Form sein wird.

Wie viele Berufsfachschul- und ÜK-Tage sind in Zukunft vorgesehen?

Die Berufsfachschule wird weiterhin einmal pro Woche besucht. Auch der Umfang der ÜK-Tage bleibt gleich. Eine massive Erhöhung der ÜK-Tage wird weder von der Schreinerbranche noch von den Kantonen gewünscht und ist wirtschaftlich kaum realisierbar.

Wie kann ich mich über die Themen und Entscheidungen der Revision informieren?

Die Informationen auf dieser Website werden regelmässig aktualisiert. Wichtige Themen und Entscheidungen werden unter News veröffentlicht. Ausserdem versenden wir vierteljährlich einen kompakten Infoletter mit allen Neuigkeiten. Den Infoletter können Sie auf der Startseite abonnieren.